Burnout & Glaubenssätze

Der Weg zu mehr Balance.
Ob in der Pflege, bei der Polizei, im Baugewerbe oder im Klassenzimmer – viele Berufsgruppen stehen täglich unter enormem Druck und sind konfrontiert mit belastenden Situationen. Dieser Workshop richtet sich an Gruppen und Teams, die häufig mit Herausforderungen im Kontakt mit Kund:innen, Klient:innen oder schwierigen Lebensumständen zu tun haben – und dabei oft ihre eigenen Grenzen überschreiten.
Dauer
1 Tag (6 Stunden), alternativ auf 2 Halbtage aufteilbar
Teilnehmer:innen
Maximal 20 Personen
Was euch erwartet
Ein intensiver, praxisnaher Workshop, der mehr ist als reine Wissensvermittlung. Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem Teilnehmende sich verstanden fühlen, eigene Glaubenssätze erkennen und transformieren – für mehr Resilienz, Selbstwirksamkeit und inneres Gleichgewicht.
Ziele & Inhalte
-
Bewusstsein für eigene Glaubenssätze entwickeln
-
Burn-on und Burn-out erkennen
-
Hinderliche Überzeugungen reflektieren und in stärkende verwandeln
-
Strategien zur Burnout-Prävention
-
Arbeit mit echten Praxisbeispielen aus dem Berufsalltag
Was ihr mitnehmt
-
Stärkende Tools zur Selbstreflexion und Veränderung
-
Mehr innere Ruhe, Akzeptanz und Empathie – für sich selbst und andere
-
Ein gestärktes «Wir-Gefühl» im Team
-
Konstruktivere Kommunikation und professionellerer Umgang im Arbeitsalltag
-
Neue Perspektiven und das gute Gefühl: Ich bin nicht allein
-
Einen erlebnisreichen Tag voller Impulse, Humor und echter Begegnung
Warum ihr diesen Workshop mit uns buchen solltet
-
Feinfühligkeit und Direktheit in der Kommunikation
-
Abwechslungsreiche Methoden, keine PowerPoint-Schlacht
-
Echte Interaktion – kein klassischer Frontalunterricht
-
Humor hat Platz, genauso wie Tiefgang
-
Wir gehen individuell auf eure Themen ein – kein Schema F
